Der Bedarf in der Gesellschaft
In unserer globalisierten Welt sind wir immer stärker gefordert, um in der Partnerschaft, in der Familie, in der Schule, im Beruf und auch in der Gesellschaft den Bedürfnissen der Zukunft gerecht zu werden. Deshalb ergeben sich folgende Notwendigkeiten:
- Weiterentwicklung sowohl der Persönlichkeit als auch der fachlichen sowie sozialen Kompetenzen
- Entwicklung des Systembewusstseins, basierend auf dem Wissen über die systemischen Ebenen (physische, mental-emotionale, soziale und geistige Ebene) und über die systemischen Kernprinzipien (Zugehörigkeit, Achtsamkeit, Ordnung)
- Entstehung einer neuen Lernkultur / Verbreitung der Erkenntnisse über die Bedeutung des lebenslangen Lernens auf allen Ebenen
- Schaffung von Möglichkeiten für sinnvolles sowie qualitätsorientiertes Tun, für wirkliche Teamarbeit und Vernetzung in allen Lebensbereichen
- Bewusstseinsbildung hinsichtlich der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit, um uns und unseren Nachkommen die Grundlagen für ein lebenswertes Leben zu erhalten
Meine Vision
Menschen, die durch Systembewusstsein und Systemkompetenz geleitet sind, tragen zu einer Gesellschaft bei, in der sowohl Eigenverantwortung als auch soziales Miteinander gelebt werden. Folgende Parameter sind unerlässlich:
- Entwicklung einer systemorientierten Gesellschaft, in der sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen auf Basis von Wertschätzung, gegenseitigem Respekt und Toleranz begegnen
- Gleichwertigkeit aller Menschen ist jedem Einzelnen bewusst; deshalb erfüllen insbesondere Partner, Eltern, Erziehende und Führungskräfte ihre Aufgaben unter dem Blickwinkel der Systemprinzipien
- Entstehung einer neuen Kultur des Lernens und Arbeitens, da jeder im Wissen um die Sinnhaftigkeit seines Tuns die Potentiale entfalten und einbringen kann
- Heranwachsen von gestärkten Kindern und Jugendlichen durch authentische Modellpersonen für sinn- und wertorientierte Lebensführung
- Leistungsfreude und Teamfähigkeit der Mitarbeiter/-innen führen dazu, dass diese ihre Potentiale nicht nur in den Dienst des Betriebs, sondern auch der Gemeinschaft stellen
Mein Beitrag
Als systemischer Coach und als Lebens- und Sozialberaterin sehe ich mich als Begleiterin und als Partnerin, die jede Klientin / jeden Klienten individuell, achtsam und wertschätzend darin unterstützt, den eigenen Weg zu finden und zu gehen. Zentrale Punkte sind:
- Anregung von Entwicklungsprozessen
- die zum Erkennen und zum Entfalten der eigenen Fähigkeiten, Stärken und Ressourcen beitragen
- die zur Überwindung von einschränkenden Glaubenssätzen führen
- die zur Zielorientierung führen
- die die eigene Lösungskompetenz fördern, indem auch Erfolgsstrategien entwickelt werden
- Schärfung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
- die der Verbesserung der Kommunikation durch Bewusstmachen der verschiedenen Ebenen (bewusst – unbewusst; verbal – nonverbal) dient
- die zur eigenen Wertschätzung und zur Wertschätzung anderer beiträgt
- die zu mehr Lebensqualität führt
- Begleitung
- nach dem Prinzip „Beratung ohne Ratschlag“ (Sonja Radatz): Durch tiefgreifende Fragestellungen und veranschaulichende Übungen erfolgt die Entwicklung von Lösungen durch die Klientin / den Klienten selbst und ist daher nicht das Resultat von vorgefertigten Ratschlägen bzw. vorgegebenen Schablonen.
- bei der Durchführung des Vorhabens der Klientin / des Klienten, indem wir ein Stück des Weges gemeinsam gehen, bis der Zeitpunkt erreicht ist, dass sie / er allein zum gewünschten Ziel weitergehen und sich den Erfolg selbst holen kann.
- Vermittlung von Systembewusstsein
- durch Erläuterung der verschiedenen Systeme, Systemebenen und Systemdynamiken